Antiquariat Michael Butter
Antiquariat Michael Butter

Naturheilkunde, Homöopathie, Medizin und Zahnheilkunde

Bücking, Zahnausziehen

Bücking, J[ohann] J[acob] H[einrich]. Vollständige Anweisung zum Zahnausziehen, für angehende Wundärzte. (Leipzig, Zentralantiquariat, 1983 für A. Hüthig, Heidelberg, Reprint der Ausgabe Stendal, D. F. Franzen und Grosse, 1782). Mit 3 gefalteten Tafeln. 6 Blätter, 168 Seiten. Kl.-8°. Goldgeprägter Originalband. - Gutes Exemplar.
25,- €
"Als ... bedeutende Veröffentlichung erschien 1782, ... von ärztlich-chirurgischer Seite, die ... (hier vorliegende) Publikation des, seit 1802, Stadtphysikus in Wolfenbüttel Johann Jacob Heinrich Bücking (1749-1838). ... der Autor ... bietet ... uns ... eine recht brauchbare, auf praktischer Erfahrung beruhender Extraktionslehre. Als Akademiker führt er reichlich auch ältere Literatur an, die ihm in der berühmten Wolfenbütteler Herzog-August-Bibliothek ... in reichem Maße zur Verfügung stand. (Hoffmann-Axthelm, S. 264). [Bestell-Nr. 10015]

 

Géraudly, [Claude]. Abhandlung von den Zahnkrankheiten. Nebst der Kunst, Die Zähne schön weiß und gesund zu erhalten. Ein sehr nützlich und nothwendiges Werklein, nicht nur jungen Leuten, so sich der Zahnarzeneykunst widmen, sondern auch allen andern Personen, besonders aber jungen Frauenzimmern, welche gerne schöne und saubere Zähne haben wollen. Aus dem Französischen übersetzt. (Leipzig, Zentralantiquariat, 1982 für A.Hüthig, Heidelberg, Reprint der Ausgabe Strasburg, A. König, 1754). 4 Blätter, 116 Seiten, 2 Blätter. 17,5 x 10,5 cm. Goldgeprägter Originalband. - Gutes Exemplar.
35,- €
Durch "Fauchards epochales Werk wurde in Frankreich ein umfangreiches Schrifttum ausgelöst; beinahe schlagartig begannen seine Kollegen ihre bis dahin so sorgsam gehüteten Erfahrungen preiszugeben. Den Reigen eröffnete 1737 Claude Géraudly mit dem sich an Anfänger, vor allem an Laien wendenden Büchlein 'L'Art de conserver les dents' (Die Kunst, die Zähne zu erhalten)." (Hoffmann-Axthelm, S. 235 f.). Sein Ruf war bis an den russischen Hof gedrungen, wohin er 1737 eigens geholt wurde. Géraudly verstarb 1753.
[Bestell-Nr. 10024]

Lorand, Haarausfall

Lorand, Arnold. Haarausfall, Glatze, Haarergrauen. Neue Beobachtungen über die Wirkung der ultravioletten Strahlen bei inneren und Nervenkrankheiten. Hanau, Sollux, (1921). VIII, 200 S. Originalhalbleinenband.

40,- €

Inhalt: Die Ursachen des Haarausfalles. Die Behandlung des Haarausfalls. Mittel zur Beförderung des Haarwachstums. Die Beförderung des Haarwachstums durch das natürliche und künstliche Sonnenlicht (Höhensonne). [Bestell-Nr. 2478]

 

 

Paracelsus-Plakette

Paracelsus-Plakette. Zur Jahrhundertfeier der Deutschen Volksheilbewegung. Nürnberg, Pfingsten 1936. Hüftbild Paracelsus, halblinks. 75 mm. Weiß, ohne Dekor. Beidseitige Prägung. Im Originaletui. - Sehr gute Erhaltung.

85,- €

Vom Verein Deutsche Volksheilkunde e.V., Nürnberg herausgegeben. [Bestell-Nr. 15060]

Petzel, Aberglauben

Petzel, Waldemar. Der Aberglauben in der Zahnheilkunde des Mittelalters. (Leipzig, Zentralantiquariat, 1984 für A.Hüthig, Heidelberg, Reprint der Ausgabe Berlin, Berlinische Verlagsanstalt, [1921]. VII, 118 Seiten. 8°. Goldgeprägter Originalband. - Gutes Exemplar.
35,- €
Inhalt: Allgemeiner Volksaberglauben. Zahnbrecher und Quacksalber. Der Arzt und seine Heilkunst. - "Geist-Jacobi, Kümmel und andere Berufene haben sich schon mit der Geschichte der mittelalterlichen Zahnheilkunde beschäftigt. Aber trotzdem fehlt uns noch ein Werk, das uns auch den abergläubischen Blödsinn des Mittelalters, der sich mit der Zahnheilkunde beschäftigt, im Zusammenhange bringt. Die alten, mittelalterlichen Chroniken habe ich daraufhin durchgesehen und hoffe den Lesern mit diesem Büchlein einiges Neue gebracht zu haben." (Vorwort). - Der Verfasser wirkte in Berlin. [Bestell-Nr. 10004]

 

Pfeffermann, Zahnheilkunde

Pfeffermann, P[eter]. Fassliche Darstellung der gesammten Zahnheilkunde nach dem neuesten Standpunkte. Nebst einer kurzgefassten gerichtlichen Zahnheilkunde und einer Beigabe: "Ueber Anwendung des Elektromagnetismus" zu Heilzwecken. (Leipzig, Zentralantiquariat, 1982 für A.Hüthig, Heidelberg, Reprint der Ausgabe Erlangen, F. Enke. 1862). Mit 69 Abbildungen im Text. XII, 270 Seiten, 1 Blatt (Druckfehler), (VI Seiten Nachwort). Goldgeprägter Originaleinband.
35,- €
Vorliegender Nachdruck mit einem Nachwort von Hannelore Schwann. - Pfeffermann (1809 oder 1825 -  1870) war "kein bahnbrechender Wissenschaftler ... sein Buch (gestattet jedoch) einen interessanten Einblick in die praktischen Belange der Zahnheilkunde in der Mitte des vorigen Jahrhunderts." (Hannelore Schwann im Nachwort, S. V). - Der Verfasser wirkte als "Doctor der Medicin und Chirurgie, Magister der Augen- und Zahnheilkunde (sowie als) praktischer Zahnarzt in Wien." (Titelblatt). [Bestell-Nr. 9998]

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10:00 bis 17:00 Uhr

Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr

(kurzfristige Änderungen vorbehalten).

Sowie nach Terminvereinbarung

 

Antiquariat

Michael Butter
Burgstraße 12
D-04600 Altenburg

Tel.: 03447-3789573

 

Ust.-IdNr.:

DE 188976826

E-Mail:

info@antiquariat-butter.de

Mitglied im Verband Deutscher Antiquare e.V.
und der International League of Antiquarian Booksellers

 

***********************

Bei Interesse an den hier angebotenen Büchern und Objekten sowie lieferbaren Büchern kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:

info@antiquariat-butter.de

 

Druckversion | Sitemap
© 2014 - 2025 Antiquariat Michael Butter